Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Piratenfernsehen

Yvonne Schweizer

Um 1970 wurde das Fernsehen als ein neuer Ausstellungsort für die Künste attraktiv. Mit dem Fernsehen verbanden Künstler*innen die Aussicht, eine größere und heterogene Öffentlichkeit fernab des traditionellen Ausstellungsbetriebs zu erreichen. Kunst sollte direkt in die Wohnzimmer gebracht und Zugänglichkeit für viele gewährleistet werden. Auch versprach das Fernsehen eine Möglichkeit, neue Distributionswege zu erproben und damit die ökonomischen Mechanismen des Kunstbetriebs zu umgehen. Kurzum: Fernseh-Kunst ließ die Hoffnung auf eine grundlegende Veränderung des Kunstbetriebs keimen, die in ihrem demokratischen Impetus an die Diskurse der historischen Avantgarden – an Walter Benjamins Kunstwerk-Aufsatz ebenso wie Bertolt Brechts Radio-Theorie – anschloss. Sich in einem Projekt-Exposé direkt auf jene Vorläufer berufend, verwirklichte Gerry Schum 1969 eine erste Fernsehausstellung mit dem Titel Land Art. Dafür kooperierte er mit öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten der alten Bundesrepublik Deutschland: die rund 50-minütige Sendung Land Art zeigte der Sender Freies Berlin im Abendprogramm.

Die anfängliche Euphorie dem Medium Fernsehen gegenüber verwandelte sich im Laufe der siebziger Jahre jedoch zunehmend in Skepsis. Der Ton der Künstler*innen dem Massenmedium Fernsehen gegenüber wurde kritischer. In der Folge verwirklichten Künstler*innen ihr eigenes Programm fernab der staatlichen Fernsehanstalten. Unter Umgehung der Programmstrukturen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens und mit dem Anspruch der Gestaltung eines kritischen Gegenprogramms realisierten einige Künstler*innen Piratensender. Ulrike Rosenbach, Marcel Odenbach und Klaus vom Bruch gründeten 1975 in Köln Alternativ Television (ATV). ATV umfasste ein Videostudio für die Produktion von Videokunst sowie einen von dort ausstrahlenden Piratensender, der erstmals 1977 on air ging (fig. 1). Dabei intervenierte ATV in so manches Kölner Fernsehgerät mit dem eindeutigen Ziel, eine Alternative zur Berichterstattung öffentlich-rechtlicher Medien zu bieten. Mit einer subversiven Geste war der Empfang dieses Senders verbunden: Die Fernsehzuschauer*innen sollten beim Sendersuchlauf am heimischen Gerät unvermutet und eher zufällig bei ATV landen (Odenbach). ATV sendete sein Programm illegal, aufgrund der beschränkten Reichweite der damaligen Apparaturen jedoch lediglich in die direkte Nachbarschaft. On air gingen Videotapes der drei Gründer*innen sowie befreundeter Künstler*innen, die die stereotype und selektive Bildpolitik des massenmedialen Fernsehens der siebziger Jahre zu dekonstruieren suchten. Dafür bedienten sich die Tapes häufig der ästhetischen Strategie, jene in Massenmedien zirkulierenden Bilder – Werbung, Reportagen, Nachrichtenbilder, historische Filmausschnitte – kommentierend aufzubereiten. Ziel der Bänder war es aufzuzeigen, wie Massenmedien durch die Perpetuierung eines Bildkanons politische und gesellschaftliche Normen fest schreiben. Indem sie trotz aller kritischer Einwände die Sendefunktion des Fernsehens nutzten, verbanden ATV die Intention, die Massenmedien „gegen sich selbst zu wenden“ (Lehmann).

Eine vergleichbare Kunstpraxis hatte zuvor Antoni Muntadas 1974 im katalanischen Touristenort Cadaqués verwirklicht. Für wenige Tage nistete sich der erste Lokalsender Spaniens Cadaqués Canal Local ein: Aus den Räumen einer Galerie wurden Interviews und Dokumentationen mit Anwohner*innen in benachbarte Bars sowie in das örtliche Kasino übertragen (fig. 2 und 3). Tatsächlich war die kollektive Rezeption von Fernsehen in Gaststätten, Kneipen sowie an weiteren Freizeitorten noch in den siebziger Jahren gängige Praxis. Im Fall der Aktion von Muntadas ist diese gemeinschaftsbildende Aktion aber als Herstellung einer Form von Gegenöffentlichkeit zu werten. Im Franco-Regime verfolgte Muntadas‘ künstlerische Aktion das widerständige Konzept eines offenen Kanals oder Bürgermediums, das den Anwohner*innen von Cadaqués ein Sprachrohr verlieh (fig. 4).

Die Videokünstlerin Friederike Pezold realisierte mit dem Radio Freies Utopia (rfu) in München seit 1977 ein anderes Sendekonzept, das eines künstlerischen Privatfernsehens: Statt parasitär die Strukturen öffentlich-rechtlicher Fernsehkanäle zu besetzen, trat Pezold mit einer transportablen Videoeinheit an die Öffentlichkeit, weshalb sie ihr Projekt als „Nahsehen“ bezeichnete. Mit einer Antenne auf dem Kopf inszenierte sich die Künstlerin als lebenden Sender (fig. 5). Auf einem Plakat verkündete Pezold ihr Programm: „rfu ist der freieste Sender überhaupt: frei von jeder Art Restriktion, frei von Rundfunkgesetzen, frei von allen anderen staatlichen Gesetzen, frei von Genehmigungen und Lizenzen, frei von Ausgewogenheit, frei von Einschaltquoten, frei von Profit, Werbung, von Konkurrenz, frei von Zensur.“ Mit ihrem Projekt griff Pezold die Ende der siebziger, Anfang der achtziger Jahre geführten Debatten um ein bundesweites Kabel- und Privatfernsehen auf, was schließlich 1982 zum gesetzlichen Beschluss und 1984 zum ersten Privatsender führte. Ein weiteres Mal weckte die Aussicht auf ein breiteres Senderspektrum die Hoffnung, kritische künstlerische Produktionen im Privatfernsehen ausstrahlen zu können, was sich jedoch in der Tat als Utopie herausstellte – sieht man von Kulturprojekten wie den Sendungen Alexander Kluges (dctp) oder Christoph Schlingensiefs Zusammenarbeit mit VIVA und MTV ab.

fig. 1: Ulrike Rosenbach im Studio von ATV, ATV-Aktion, 1975, Alfred Koch, URL: http://www.medienkunstnetz.de/kuenstler/atv/biografie/.
fig. 2: Antoni Muntadas, Punt d’Informació. Cadaqués Canal Local, 1974, MACBA Barcelona URL: http://macba.es/es/cadaques-canal-local-punt-dinformacio-2806 (8.12.2015).
fig. 3: Antoni Muntadas, Cadaqués Canal Local, 1974, MACBA Barcelona, URL: http://macba.es/es/cadaques-canal-local-punt-dinformacio-2806 (8.12.2015).
fig. 4: Antoni Muntadas, Cadaqués Canal Local, 1974, MACBA Barcelona, URL: http://macba.es/es/cadaques-canal-local-punt-dinformacio-2806 (8.12.2015).
fig. 5: Friedrike Pezold, rfu. Radio Freies Utopia, Tag-Show in der U-Bahnstation, Quelle : Friederike Pezold (pezoldo): Kunst für das 21. Jahrhundert. Entwurf einer Gegenwelt. Ostfildern: Hatje Cantz 1995, p. 65.

Literatur:

  • Annette Jael Lehmann: Videorebels. Actions and Interventions of the German Video-Avantgarde. In: Randall Halle und Reinhild Steingroever (ed.): After the Avantgarde. Engagements with Contemporary German and Austrian Experimental Film. Rochester, New York: Camden House Press 2008, pp. 80-95.
  • Ausst.Kat. Dortmund, Museum am Ostwall 2003: Muntadas. On Translation. Das Museum. Hg. von Iris Dressler und Hans Christ.
  • Ausst.Kat. Wien, Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig 2010: Changing Channels. Kunst und Fernsehen 1963-1987. Hrsg. von Matthias Michalka. Köln: Walther König 2010.
  • Friederike Pezold (pezoldo): Kunst für das 21. Jahrhundert. Entwurf einer Gegenwelt. Ostfildern: Hatje Cantz 1995.

Weblinks:

Über die Autorin:
2002-2009 Studium Kunstgeschichte, Rhetorik, Erziehungswissenschaft, Tübingen; 2013-2015 Baden-Württemberg-Stipendiatin, Kunsthistorisches Institut in Florenz; 2015 Dissertation zu Bewegtbildern in Kunstausstellungen um 1970; Seit September 2015 Wiss. Assistentin, Kunstgeschichte der Moderne und der Gegenwart, Universität Bern.

Reference / Quellennachweis:
Yvonne Schweizer: Piratenfernsehen, in: Aesthetics of Resistance, Pictorial Glossary, The Nomos of Images, ISSN: 2366-9926, 30 December 2015, URL: http://nomoi.hypotheses.org/330.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
kaaphen (30. Dezember 2015). Piratenfernsehen. NOMOI. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/scq5


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.