Daniel Becker
Virtuelle Sit-ins (auch: Online-Demonstrationen) sind eine Form des electronic civil disobedience, die in Computernetzwerken wie dem Internet praktiziert werden. In Anlehnung an die Sit-ins/Sitzstreiks und auch Bed-ins der amerikanische Bürgerrechtsbewegung der 1960er Jahre stellen sie eine Form des gewaltlosen Protestes dar, bei dem ein Ort oder ein Gebäude durch massenhaftes Sitzen blockiert und für eine andere Nutzung unzugänglich gemacht wird. Im Unterschied zur (Haus-)Besetzung ist diese Blockade aber nur temporär angelegt und dient primär der Aufmerksamkeit und nicht der dauerhaften Inbesitznahme. Als virtuelle Sit-ins werden in der Regel koordinierte Attacken vieler Computersystem auf ein anderes bezeichnet, die mit dem Ziel durchgeführt werden, die Struktur des angegriffenen Systems zu überlasten und deren Dienst nicht mehr verfügbar zu machen; sogenannte DDoS-Attacken (Distributed Denial of Service). Im Allgemeinen ist das virtuelle Sit-in nur ein Werkzeug für Netzaktivisten, er war aber ein wesentlicher Bestandteil des Toywar (1999/2000) zwischen dem Künstlerkollektiv etoy und dem Unternehmen eToys.
Dem Toywar ging ein Streit zwischen dem amerikanischen New-Economy Unternehmen eToys und dem besagten Künstlerkollektiv um die Domain www.etoy.com voraus. (Fig. 1) eToys wurde durch den Brief eines Kunden auf etoy aufmerksam, in dem dieser sich über die Website von eToys – die er fälschlich unter www.etoy.com und nicht unter www.etoys.com versucht hatte aufzurufen – beschwerte: „My grandson was looking for toys for his birthday and brought this to my attention. Are you completely nuts. What an irresponsible thing to show young children. We will never buy from you again. […] The phrase that the customer found so offensive was on the next page, which says, “We do not support the old fashioned way . . . get the fucking flash plugin!“ (Claire Barliant) Nachdem eToys vergeblich versuchte die Domain zu erwerben, verklagten sie schließlich etoy und beriefen sich dabei auf ein 1999 eingeführtes US-Gesetz gegen Cybersquatting, das das Registrieren von ungenutzten Domainnamen mit gleich lautenden Markennamen verbietet und mit dem Besetzen fremden Eigentums gleichstellt. Dieser Vorwurf war nicht nur deswegen absurd, weil es sich bei www.etoys.com bestenfalls um Typosquatting handeln würde, sondern vor allem weil etoy ihre Domain bereits 1995 und damit zwei Jahre vor der Gründung von eToys registriert hatte. Dennoch gab ein Gericht eToys’ Klage am 29.11.1999 in Teilen statt und Verbot etoy das Betreiben ihrer Website.
Die darauf folgenden Protest setzten sich aus einer Gruppe von Netzkünstlern, Netzaktivsten und Internet-Plattformen zusammen. Über Mailinglisten informierten sie sich untereinander und die Plattform ®™mark koordinierte verschiedene Aktionen, indem sie einen etoy Fund einrichtete. Das Ziel war es mit diesen Aktionen den Börsenwert zu drücken, um eToys’ Basis – in Form seiner Aktionäre – zu treffen. Dabei galten diese Aktionen vor allem der Blockade der Website, um eToys im Weihnachtsgeschäft zu schaden: „The [etoy Fund] site also includes pages that will help visitors to cripple the eToys servers during the ten days leading to Christmas, […].“ (®™mark Press release) Auch wenn es wahrscheinlich möglich gewesen wäre eToys Website mit dem killerbullet script komplett lahmzulegen, beschränkten sich die Beteiligten auf sechs 15-minütige Perioden an den genannten Tagen. Es ging daher mehr um ein Signal und um einen zeitlich begrenzten Protest, indem durch massenhafte Aufrufe die Website von eToys blockiert wurde, als um einen tiefgreifenden Anschlag. Damit steht eine solche Aktion vielmehr in der Tradition der Sit-ins früherer Widerstandsbewegungen. Ebenso waren die Proteste von Netzaktivisten begleitet, die sich gegen die Kommerzialisierung, Kriminalisierung und Verstaatlichung des Internets wehrten. Zwar nutzten auch diese Aktivisten für ihre virtuellen Sit-ins die Software Flood.net oder das Skript killertoy.html, die den Server mit automatisierten Anfragen überlasteten, trotzdem wurden keine Botnets eingesetzt, die die Computer unbeteiligter User involvierten.
Das Besondere am Toywar ist, dass es eine der ersten Aktionen war, die sich nicht nur auf einzelne Aktionen oder auf besonders sensible und gesicherte Ziele konzentrierte, sondern in größerem Umfang divergente Online-Communities für ein politisches Ziel mobilisierte. Hier deutet sich an, dass das Netz eben kein von der Wirklichkeit unabhängig gedachter Raum ist, sondern dass solche Aktionen wie virtuelle Sit-ins „das Netz insgesamt langsamer machen [können], wenn sich genügend Menschen beteiligen. Das entspreche ebenfalls den Folgen, die eine Demonstration haben könne, die andere Menschen daran hindern kann, ihren Besorgungen nachzugehen.“ (Rötzler: Virtuelles Sit-in geht weiter)
Etoy beteiligte sich natürlich nicht unmittelbar an den Aktionen, sondern begleitete bzw. ästhetisierte ihn auf der Website www.toywar.com. Im Lego-Design wurden hier virtuellen Soldaten glorifiziert und den nicht mehr aktiven bzw. gefallenen Soldaten gehuldigt. (Fig. 2) Hiermit griffen sie eine entsprechenden Game- und CAD-Ästhetik auf und erklärten den Widerstand gegen eToys zu einer Kunst-Aktion. Ende Januar zog eToys seine Klage aufgrund der massiven Proteste zurück, dabei sackte die Aktie während des Toywars von 67$ auf 15$ ab. 4,5 Mrd.$ Börsenwert wurden dadurch vernichtet und machten den Toywar zur „most expensive performance in art history“ (Dokumentation des Toywars)
Fig. 1: Chronologie des Toywar, unter: http://toywar.etoy.com/timeline.html |
Fig. 2: etoy.share mit Grafik zum Toywar, unter: https://rhizomorphic.org/images/etoyShare.jpg |
Web:
- Claire Barliant: e-Toy Story: http://www.villagevoice.com/news/e-toy-story-6420250
- Dokumentation des Toywars: http://toywar.etoy.com/
- Reinhold Grether: Wie die Etoy-Kampagne geführt wurde: http://www.heise.de/tp/artikel/5/5768/1.html
- Florian Rötzer: Virtuelles Sit-in geht weiter: http://www.heise.de/tp/artikel/5/5608/1.html
- Florian Rötzer: Der Domainnamenkonflikt zwischen Etoy und eToys spitzt sich zu: http://www.heise.de/tp/artikel/5/5606/1.html
- Florian Rötzer: RTMark ruft zu einem Internetspiel gegen eToys.com auf: http://www.heise.de/tp/artikel/5/5584/1.html
- ®™mark Press release: http://www.rtmark.com/etoypr.html
- ®™mark „etoy Fund“: http://www.rtmark.com/fundetoy.html
- Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Toywar
- Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Virtual_sit-in
[letzter Zugriff jeweils 12.02.2016]
Über den Autor:
Daniel Becker studierte Kunstgeschichte und Deutsche Sprache und Literatur in Hamburg und Berlin. Von 2012-2014 war er Mitarbeiter im Digitalisierungsprojekt der Hamburger Kunsthalle. Seit 2014 ist er Stipendiat am IDK Mimesis der Ludwig-Maximilians-Universität München und promoviert über das Thema Schnitt-Stellen und Interfaces.
Kontakt: danielbecker2000[at]gmx.de
Reference / Quellennachweis:
Daniel Becker: Virtuelles Sit-In, in: Aesthetics of Resistance, Pictorial Glossary, The Nomos of Images, ISSN: 2366-9926, 21 March 2016, URL: https://nomoi.hypotheses.org/761.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
kaaphen (21. März 2016). Virtuelles Sit-In. NOMOI. Abgerufen am 3. November 2024 von https://doi.org/10.58079/scqm