Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Armchair Activist

Moritz Queisner

Fig. 1: Evan Roth & Free Art and Technology Lab, Occupy the Internet!, 2012. http://fffff.at/occupy-the-internet/

Die Browser-Extension Occupy the Internet! des Künstler- und Aktivist_innen-Kollektivs Free Art and Technology Lab aus dem Jahr 2011, der Hochphase der Occupy-Bewegung, ermöglicht es Nutzer_innen beliebige Webseiten mit virtuellen Demonstrant_innen zu besetzen (Fig.1). Dieses Okkupieren digitaler Räume, so die Autor_innen, „should allow the Armchair Activist to participate in the recent global wave of revolution from the comfort of [her or his] home computer“. Der Begriff Armchair Activist steht hier beispielhaft für eine Form politischer Beteiligung, in der Protest nicht mehr in erster Linie im Zusammenhang von Raumfragen mobilisiert und organisiert wird.

Dies gilt in besonderem Maße seit der digitale Medienumbruch Kommunikation zunehmend als Interaktion zwischen Individuen organisiert. Insbesondere mit der Netzkultur haben sich seit den 1990er Jahren Formen der politischen Beteiligung etabliert, deren community-basierte Kommunikationsformen als „partizipativ“ oder als „demokratisch“ bezeichnet werden – ein Konzept das inzwischen als „soziale“ Medien bezeichnet wird. Eine zentrale Qualität des Social Web ist es Nutzer_innen zu ermöglichen, Inhalte nahezu unabhängig von räumlichen Beschränkungen und dennoch praktisch in Echtzeit miteinander zu teilen: etwa bei der Organisation von Protest via SMS und Twitter oder bei neuen Formen der Bürgerbeteiligung wie dem Modell der Liquid Democracy. Parallel zu den traditionell vorwiegend auf Orte bezogenen Formen des Politischen, wie etwa Territorium, Parlament, Demonstration, hat sich damit eine Protestkultur etabliert, in der die Notwendigkeit körperlicher Anwesenheit zunehmend in den Hintergrund tritt und in der sich Individuen auf der Basis einer dezentralen Struktur komplexer Netzwerke auch jenseits ortsbezogener Kategorien miteinander austauschen.

Auf der Akteur-Ebene verbindet sich damit ein neuer Typ politischer Agenten, wie etwa Clicktivists, Hacker, Follower, Anonymous oder Whistleblower, deren zentrales Instrument der politischen Steuerung der Zugriff auf und die Zirkulation von Informationen sind. Diesen Akteuren entsprechen wiederum Praktiken, die dezentral organisiert und kaum territorial regulierbar sind wie beispielsweise Distributed-Denial-of-Service-Angriffe (DDoS), Filesharing, Liking, Following oder Data-Mining. Die Ästhetik dieser digitalen Räume entspricht einer isolierten und autonomen Raumvorstellung politischen Handelns. Sie korrespondiert eher mit dem altmodischen Begriff des Information Superhighway als mit dem Interaktionskonzept des Liberty Plaza oder Tahrir Square und ist damit eher Übertraguns- als Handlungsraum. Dieser Dualismus (Turkle) oder diese delusion (Morozov) zwischen digitalem Raum und Realraum dominiert bis heute die Auffassungen des Digitalen – auch noch zwei Jahrzehnte nach dem Cyberhype. Im Kontext der uneingeschränkten Verfügbarkeit von Information scheint der Ortslosigkeit des Global Village (McLuhan) eine „Ästhetik des Verschwindens“ (Virilio) zu entsprechen.

Zwar handelt es sich um mediale Formen des Protests, die sich durchaus auf konkrete Orte beziehen können. Jedoch funktionieren sie zugleich unabhängig von diesen Orten, also auch vom häuslichen Sessel aus: Onlinepetitionen für globale Gerechtigkeit unterzeichnen, die Onlinedienste der Bank of America mit DDoS-Attacken überlasten, Webseiten gegen Nazis liken, rassistische Kommentare auf Youtube downvoten, ein Anteil des Amazon-Special-Deal-Coupons für Flüchtlinge spenden etc. Diese fortschreitende Relativierung räumlicher Grenzen politischen Handelns führt in der postmodernen Kulturtheorie zum Paradigma vom Ende der Geographie (Baudrillard), der Vernichtung des Raumes (Virilio) oder dem Verschwinden der Ferne (Flusser). Bis heute verbindet sich damit die Vorstellung einer Protestkultur, in der die Frage nach dem Raum angesichts der medientechnischen Raum-Zeit-Kompression in den Hintergrund tritt.

Mit der jüngsten Mobilisierung von Computer- und Netzwerktechnologien hat sich jedoch eine raum- und ortsbezogene Mediennutzung etabliert, die der Enträumlichung und Entortung Grenzen aufzeigt. Damit sind vor allem solche Medien gemeint, deren Inhalte zunehmend auf den Ort ihrer Nutzung Bezug nehmen (location awareness). Mit der Verbreitung von Smartphones sowie entsprechenden Übertragungstechnologien und -standards (z.B. Mobilfunknetzen, GPS, RFID) gewinnen Ortsinformationen für die Interaktion mit und durch Technologien an Bedeutung. Davon zeugt etwa die Überwachung von Aktivisten anhand der raumbezogenen Auswertung ihrer Mediennutzung. Georeferenzierte Tweets oder Fotos, Funkzellenabfragen und Vorratsdatenspeicherung haben sichtbar gemacht, dass jedes Bit zu jedem Zeitpunkt eine exakte Geoposition besitzt – ein Umstand der im Widerspruch steht zu einer Raumauffassung der Omnipräsenz, Pervasivität und Ubiquität digitaler Räume.

Angesichts dieser Entwicklung entspricht das Erscheinungsbild eines Armchair Activism immer weniger einer Ästhetik imaginärer Massen demonstrierender Avatare, Clicktivists und DDoS-Angreifern, noch entspricht sie einem datenlosen Realraum, der sich parallel oder außerhalb des Digitalen befindet. Stattdessen macht eine ortsbezogene Mediennutzung Raum auf neue Art sichtbar und nutzbar, aber auch nachverfolgbar, überwachbar und indizierbar. Indem Occupy the Internet! die Kluft zwischen digital isoliertem und körperlich anwesendem Widerstand persifliert, repräsentiert etwa die virtuelle Besetzung des Zuccotti Parks auf Google Maps (Fig.1) zugleich eine neue, im Hinblick auf Raumfragen hybride politische Praxis von Protest, die virtuelle und physische Protesträume miteinander verknüpft [→ Hologram Protest], anstatt sie in parallelen Sphären zu organisieren.

Weiterführende Literatur

  • Derek Gregory: Tahrir: Politics, Publics and Performances of Space. In: Middle East Critique, Volume 22, Issue 3, 2013.
  • Evgeny Morozov: The Net Delusion: How not to liberate the world. London: Allen Lane 2011.
  • Moritz Queiser: Click Social Activism? A Localisation of Political Participation After Networks. In: Clemens Apprich, Josephine Berry Slater, Anthony Iles, Oliver Lerone Schultz (Eds.): Plants, Androids and Operators – A Post-Media Handbook. Mute Books 2014, pp. 126–137.

Über den Autor:
Moritz Queisner has a back­ground in Media Studies and Science and Technology Studies with a fo­cus on me­dia theory, image theory and po­liti­cal theory. He is currently a re­se­arch asso­ci­ate at the Cluster of Excellence »Image Knowledge Gestaltung« of Hum­boldt Uni­ver­sity Ber­lin. (www.moritzqueisner.de)

Reference / Quellennachweis:
Moritz Queisner: Armchair Activist, in: Aesthetics of Resistance, Pictorial Glossary, The Nomos of Images, ISSN: 2366-9926, 3 December 2015, URL: http://nomoi.hypotheses.org/252.